Forschungsinteressen
- Politische Theorie und Ideengeschichte
- Legitimitätstheorie
- Vertragstheorie
- Theorien der Internationalen Beziehungen
- Konstruktion von Wissen
- Terrorismusforschung
- Vergleichende Terrorismusforschung
- Transnationaler Terrorismus
- Terroristische Kommunikationsstrategien
- Rassismus und Rechtsextremismus
- Rechtsextremismus und Neue Rechte in Deutschland
- Rechtsextreme und antisemitische Verschwörungsideologien
Masterarbeit (2014): „Terroristische Online-Videos im Vergleich. Funktionslogik terroristischer Propaganda im bewegten Bild“
Bachelorarbeit (2012): „Carl Schmitt als Analytiker des transnationalen Terrorismus? Theoretische Versatzstücke mit einer speziellen Perspektive auf das Netzwerk Al Qaida“
Dissertationsprojekt
Verschwörungsideologien und die Institutionen der Demokratie. Ursachenzusammenhänge, Inhaltsprofile und politische Effekte
Veröffentlichungen
Vorträge & Podien
2021 | Panel „Verschwörungsdenken als autoritärer Coping-Mechanismus in einer unsicheren Welt?“ beim 28. Wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) am 14.–16. September 2021 gemeinsam mit Marlene Schönberger (LMU München). |
---|---|
2020 | Vortrag „Verschwörungsideologien in der Neuen Rechten“ in Rosenheim. |
2020 | Vortrag „Gates noch? Verschwörungsdenken und Antisemitismus“ für das Junge Forum der Deutsch-Israelischen-Gesellschaft. |
2019 | Vorlesung „THERE ARE MORE THINGS IN HEAVEN AND EARTH…“ Verschwörungsdenken, Wissen und Wissenschaftlichkeit im Rahmen der Ringvorlesung kritische Wissenschaft des AStA der Universität Regensburg. |
2018 | Podiumsdiskussion „Aus der Geschichte lernen? Zum richtigen Umgang mit Verschwörungstheorien “ Tagung „Von Hinterzimmern und geheimen Machenschaften. Verschwörungstheorien in historischer Perspektive“ an der Akademie Weingarten. |
2016 | „Der digitale Terrorist – Terroristische Organisationen im bewegten Bild“ 15. Workshop des Netzwerk Terrorismusforschung „Von Cyber-Terrorismus bis digitalem Bürgerkrieg“, HfG Karlsruhe. |
2015 | „Das Internet als Propagandamaschine. Terroristen und Social Media“ 2. Zündfunk Netzkongress, Volkstheater München. |
2010 | „Geschlechterverhältnisse bei Jean-Jacques Rousseau“ Tagung „Rousseaus Zauber. Lesarten und Wirkungsweisen der Politischen Philosophie“, Universität Regensburg. |
Zum Politische Theorie-Podcast
Mitgliedschaften/Funktionen
- Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW)
- Sektion Politische Theorie
- Arbeitskreis Demokratieforschung
- Arbeitskreis Konstruktivistische Theorien der Politik
- Arbeitskreis Digitalisierung und Politik
- Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft (DNGPS)
- AG Politische Theorie
- 2012–14: Mitglied der Akkreditierungskommission von ACQUIN